Literaturdaten
Fissidens viridulus und Acaulon triquetrum Zwei Neuentdeckungen für die Moosflora von Mecklenburg-Vorpommern. – Bot. Rundbrief f. Mecklenburg-Vorpommern (Waren) 30: 119-121.
, T. & S. (1997):4: 171-194.
, T. & U. (2000): Moose und Flechten im Naturschutzgebiet \"Hasbruch\", einer Naturwaldparzelle in einer ehemaligen Hudelandschaft Nordwestdeutschlands. Herzogia35. 112 S.
, M. (1996): Moose - Arten, Bioindikation, Ökologie. Nationalparkverwaltung Berchtesgaden. ForschungsberichtSchistostega pennata) im nordwestdeutschen Flachland. Herzogia 14: 216-217.
, K. (2000): Ein Wiederfund des Leuchtmooses (Buxbaumia aphylla Hedw., Buxbaumiaceae, Bryatae) im Raum Erlangen-Nürnberg. Natur u. Mensch (Naturhist. Ges. Nürnberg): 91-98.
, K. & M. (1997): Zur Verbreitung, Ökologie und Soziologie des Blattlosen Koboldmooses (60 (2): 47-53.
, T. & A. (2000): Floristische Besonderheiten in Brunnenschächten der Baumberge. Natur u. Heimat (Münster)Hofmeister). 725 S.
, J. W. P. (1833): Muscologia Germanica oder Beschreibung der Deutschen Laubmoose. Leipzig (F., J. W. P. (1834): Hepaticologia Germanica oder Beschreibung der deutschen Lebermoose. LXIV + 314 p. Mannheim: Schwann & Götz.
59: 5-683.
, A. (1998): Die Moose im Großraum Regensburg. Hoppea, Denkschr. Regensb. Bot. Ges.Sphagnum in der Schweiz und angrenzenden Gebieten: Bestimmungsschlüssel und Kommentare. Herzogia 13: 1-36.
, H. (1998):4: 167-198.
, A. (1976): Moosgesellschaften des Nordwestdeutschen Tieflandes zwischen Ems und Weser. 3. Teil: Epiphytische Moosgesellschaften. Herzogia3: 275-326.
, A. (1975): Moosgesellschaften des Nordwestdeutschen Tieflandes zwischen Ems und Weser. 2. Teil: Erdmoos-Gesellschaften. Herzogia3: 111-130.
, A. (1973): Moosgesellschaften des Nordwestdeutschen Tieflandes zwischen Ems und Weser. 1. Teil: Einleitung und Wassermoosgesellschaften. Herzogia2: 63-75.
, A. (1970): Über die Verbreitung einiger seltener Laubmoose in Nordwestdeutschen Pflanzengesellschaften. Herzogia2: 63-121.
, A. (1967): Über die Moosgesellschaften und das Vorkommen der Moose in den übrigen Pflanzengesellschaften des Moseltales. Schriftenreihe f. Vegetationskunde (Bonn-Bad Godesberg), A. (1986): Prodromus der Moosgesellschaften Zentraleuropas. Bryophytorum Bibliotheca Band 32. Berlin (J. Cramer), 413 S.
23: 69-98.
, B. (2000): Grundlagen und Bedeutung eines zukünftigen Naturschutzgebietes \"Oberwald\" bei Hohenstein-Ernstthal, Schutzgebiet auf Serpentinit im System waldbestockter NSG im Freistaat Sachsen. Veröff. Mus. f. Naturkunde ChemnitzSphagnum L. I. Nomenclatural revision of the European taxa. Annales Botanici Fennici (Helsinki) 3: 199-264.
, P. (1966): Studies on4, 240 S.
, N. (1952): Die Moosflora von Schleswig-Holstein. Mitt. AG Floristik in Schleswig-Holstein u. Hamburg (Kiel) Heft15, 1-93.
, U. (1987): Die Moore des Hochharzes. Allgemeiner Teil. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. (Hannover):19: 13-82.
, L. & C. (2002): Moore in den Kammlagen des Thüringer Waldes und des westlichen Schiefergebirges. Naturschutzreport (Jena)Sphagnum L.) im Naturschutzgebiet \"Krickenbecker Seen\" Natur am Niederrhein (Krefeld) N. F. 7 (2): 51-61.
, R. (1992): Die Torfmoosflora (Riccia de la région méditerranéenne. Cryptog. Bryol. Lichenol. 7: 287-431.
, S. (1986): Les20: 167-178.
, F. (2002): Bemerkenswerte Moosfunde aus Südostniedersachsen. Limprichtia59: 137-144.
, B. (1988): Bryologische Studien im Veldensteiner Forst. Ber. Bayer. Bot. Ges. (München)